Seiten

Mittwoch, 3. Juli 2024

zeitgeisty Kommentar

Meine Lieblingsformulierung bei aktuellen EM-Kommentaren lautet: Die Zeit von der Uhr nehmen

Wie macht man das? Sind auf dem Platz auch Universalgenies am Werke wie in der Politik?

Dienstag, 2. Juli 2024

Freitag, 24. Mai 2024

Keine passenden Vorschläge


 

Eigentlich sind wir alle unser eigenes Museum und stellen uns andauernd selbst aus. 

(Friedrich Löchner, ein deutscher Schullehrer, Dichter, Autor und Schachspieler. 1915-2013)

Dienstag, 30. Januar 2024

Welchen Textbaustein verwenden wir heute?

Es gibt Raser, aber im allgemeinen sind Italiener und Italienerinnen nicht zu schnell unterwegs.

Es gibt Raserinnen und Raser, aber im allgemeinen sind Italiener nicht zu schnell unterwegs. 

Es macht mich rasend.

Dienstag, 9. Januar 2024

Diesel ist rechtsextrem

 

Man liest ja jetzt häufig, der Bauer würde zuerst gezogen. Es gibt aber auch Springer-Eröffnungen.

Mittwoch, 5. Oktober 2022

EIN

 __________________________________________________________________________________________________________________

Freitag, 28. Januar 2022

ˈˌoud əv ˈdāt

 Brad Pit dated Lykke Li (seine jüngere Nachbarin). Das hätte ich doch nicht erwartet, daß die FAZ dieses neue Verb verwendet.

Blickwinkel

 Leben in unterschiedlichen Weltanschauungen.

Freitag, 7. Januar 2022

Aktivisten

mutmaßlich

Blaue Blume queer am Ende

Der Prophet gilt nichts im eigenen Land – so lautet die Redewendung, so lautet die Regel. Bestätigt wird sie gerade wieder am Beispiel der leidgeprüften deutschen Romantik. Immer findet sich hierzulande noch einer, der meint, sich sorgenvoll über sie beugen und eine niederschmetternde Diagnose anstellen zu müssen. Zu­letzt hat die „Zeit“ ihr mit halbem Ernst bescheinigt, Schuld am Irrationalismus der bundesrepublikanischen Impfskeptiker zu sein. Der romantische Dichter Novalis habe lieber über Bergmetalle gedichtet als „das wahre Leben der Arbeiter“ zu verbessern – daran erkenne man ja schon den falschgepolten Querdenker.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/debatte-um-deutsche-romantik-wie-man-das-staunen-lernt-17716683.html 

Auf die Idee muß man auch erst einmal kommen, alle Achtung - wie quergedacht!

Und by the way, müßte das nicht Querdenkende heißen oder Querdenker?innen oder Querdenk-Ende oder oder oder?

Caspar David Friedrich "Wanderer über dem Nebelmeer" 

Caspar David Friedrich, WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER« (um 1818)

Wolf Graf von Kalckreuth skyped mit Rainer Maria Rilke

Er war der älteste Sohn des Malers Leopold Graf von Kalckreuth und der Bertha Yorck von Wartenburg.  Wolf von Kalckreuth galt als vielversprechender Lyriker. Der sensible und seit seiner Kindheit körperlich beeinträchtigte Künstler entschloss sich jedoch, die militärische Laufbahn einzuschlagen. Von den Anforderungen des Militärdienstes offenbar überfordert, nahm er sich wenige Tage nach Dienstantritt mit 19 Jahren das Leben. In einem Brief an Alfred Lichtwark schreibt sein Vater zwei Tage nach dem Tod des Sohnes: „Den armen Jungen hat, obgleich täglich ihn einer von den Meinigen besuchte und Abends mit ihm war, die falsche Illusion gepackt, es gäbe aus dem schrecklichen Dienst kein Entrinnen [...] Am Morgen hat er sich im Bett erschossen, nachdem er mit Zetteln und Briefen sein Haus bestellt hatte, sein kleines Haus [...] doch man kann ihm nicht zürnen. Es lag lange in ihm, der Tod stand ihm näher als das Leben.“

 

Requiem

Für Wolf Graf von Kalckreuth

Geschrieben am 4. und 5. November 1908 in Paris

 

SAH ich dich wirklich nie? Mir ist das Herz
so schwer von dir wie von zu schwerem Anfang,
den man hinausschiebt. Daß ich dich begänne
zu sagen, Toter der du bist; du gerne,
du leidenschaftlich Toter. War das so
erleichternd wie du meintest, oder war
das Nichtmehrleben doch noch weit vom Totsein?
Du wähntest, besser zu besitzen dort,
wo keiner Wert legt auf Besitz. Dir schien,
dort drüben wärst du innen in der Landschaft,
die wie ein Bild hier immer vor dir zuging,
und kämst von innen her in die Geliebte
und gingest hin durch alles, stark und schwingend.
O daß du nun die Täuschung nicht zu lang
nachtrügest deinem knabenhaften Irrtum.
Daß du, gelöst in einer Strömung Wehmut
und hingerissen, halb nur bei Bewußtsein,
in der Bewegung um die fernen Sterne
die Freude fändest, die du von hier fort
verlegt hast in das Totsein deiner Träume.
Wie nahe warst du, Lieber, hier an ihr.
Wie war sie hier zuhaus, die, die du meintest,
die ernste Freude deiner strengen Sehnsucht.
Wenn du, enttäuscht von Glücklichsein und Unglück,
dich in dich wühltest und mit einer Einsicht
mühsam heraufkamst, unter dem Gewicht
beinah zerbrechend deines dunkeln Fundes:
da trugst du sie, sie, die du nicht erkannt hast,
die Freude trugst du, deines kleinen Heilands
Last trugst du durch dein Blut und holtest über.

Was hast du nicht gewartet, daß die Schwere
ganz unerträglich wird: da schlägt sie um
und ist so schwer, weil sie so echt ist. Siehst du,
dies war vielleicht dein nächster Augenblick;
er rückte sich vielleicht vor deiner Tür
den Kranz im Haar zurecht, da du sie zuwarfst.

O dieser Schlag, wie geht er durch das Weltall,
wenn irgendwo vom harten scharfen Zugwind
der Ungeduld ein Offenes ins Schloß fällt.
Wer kann beschwören, daß nicht in der Erde
ein Sprung sich hinzieht durch gesunde Samen;
wer hat erforscht, ob in gezähmten Tieren
nicht eine Lust zu töten geilig aufzuckt,
wenn dieser Ruck ein Blitzlicht in ihr Hirn wirft.
Wer kennt den Einfluß, der von unserm Handeln
hinüberspringt in eine nahe Spitze,
und wer begleitet ihn, wo alles leitet?

Daß du zerstört hast. Daß man dies von dir
wird sagen müssen bis in alle Zeiten.
Und wenn ein Held bevorsteht, der den Sinn,
den wir für das Gesicht der Dinge nehmen,
wie eine Maske abreißt und uns rasend
Gesichter aufdeckt, deren Augen längst
uns lautlos durch verstellte Löcher anschaun:
dies ist Gesicht und wird sich nicht verwandeln:
daß du zerstört hast. Blöcke lagen da,
und in der Luft um sie war schon der Rhythmus
von einem Bauwerk, kaum mehr zu verhalten;
du gingst herum und sahst nicht ihre Ordnung,
einer verdeckte dir den andern; jeder
schien dir zu wurzeln, wenn du im Vorbeigehn
an ihm versuchtest, ohne rechtes Zutraun,
daß du ihn hübest. Und du hobst sie alle
in der Verzweiflung, aber nur, um sie
zurückzuschleudern in den klaffen Steinbruch,
in den sie, ausgedehnt von deinem Herzen,
nicht mehr hineingehn. Hätte eine Frau
die leichte Hand gelegt auf dieses Zornes
noch zarten Anfang; wäre einer, der
beschäftigt war, im Innersten beschäftigt,
dir still begegnet, da du stumm hinausgingst,
die Tat zu tun –; ja hätte nur dein Weg
vorbeigeführt an einer wachen Werkstatt,
wo Männer hämmern, wo der Tag sich schlicht
verwirklicht; wär in deinem vollen Blick
nur so viel Raum gewesen, daß das Abbild
von einem Käfer, der sich müht, hineinging,
du hättest jäh bei einem hellen Einsehn
die Schrift gelesen, deren Zeichen du
seit deiner Kindheit langsam in dich eingrubst,
von Zeit zu Zeit versuchend, ob ein Satz
dabei sich bilde: ach, er schien dir sinnlos.
Ich weiß; ich weiß: du lagst davor und griffst
die Rillen ab, wie man auf einem Grabstein
die Inschrift abfühlt. Was dir irgend licht
zu brennen schien, das hieltest du als Leuchte
vor diese Zeile; doch die Flamme losch
eh du begriffst, vielleicht von deinem Atem,
vielleicht vom Zittern deiner Hand; vielleicht
auch ganz von selbst, wie Flammen manchmal ausgehn
Du lasest 's nie. Wir aber wagen nicht,
zu lesen durch den Schmerz und aus der Ferne.

Nur den Gedichten sehn wir zu, die noch
über die Neigung deines Fühlens abwärts
die Worte tragen, die du wähltest. Nein,
nicht alle wähltest du; oft ward ein Anfang
dir auferlegt als Ganzes, den du nachsprachst
wie einen Auftrag. Und er schien dir traurig.
Ach hättest du ihn nie von dir gehört.
Dein Engel lautet jetzt noch und betont
denselben Wortlaut anders, und mir bricht
der Jubel aus bei seiner Art zu sagen,
der Jubel über dich: denn dies war dein:
Daß jedes Liebe wieder von dir abfiel,
daß du im Sehendwerden den Verzicht
erkannt hast und im Tode deinen Fortschritt.
Dieses war dein, du, Künstler; diese drei
offenen Formen. Sieh, hier ist der Ausguß
der ersten: Raum um dein Gefühl; und da
aus jener zweiten schlag ich dir das Anschaun
das nichts begehrt, des großen Künstlers Anschaun;
und in der dritten, die du selbst zu früh
zerbrochen hast, da kaum der erste Schuß
bebender Speise aus des Herzens Weißglut
hineinfuhr –, war ein Tod von guter Arbeit
vertieft gebildet, jener eigne Tod,
der uns so nötig hat, weil wir ihn leben,
und dem wir nirgends näher sind als hier.

Dies alles war dein Gut und deine Freundschaft;
du hast es oft geahnt; dann aber hat
das Hohle jener Formen dich geschreckt,
du griffst hinein und schöpftest Leere und
beklagtest dich. – O alter Fluch der Dichter,
die sich beklagen, wo sie sagen sollten,
die immer urteiln über ihr Gefühl
statt es zu bilden; die noch immer meinen,
was traurig ist in ihnen oder froh,
das wüßten sie und dürftens im Gedicht
bedauern oder rühmen. Wie die Kranken
gebrauchen sie die Sprache voller Wehleid,
um zu beschreiben, wo es ihnen wehtut,
statt hart sich in die Worte zu verwandeln,
wie sich der Steinmetz einer Kathedrale
verbissen umsetzt in des Steines Gleichmut.

Dies war die Rettung. Hättest du nur ein Mal
gesehn, wie Schicksal in die Verse eingeht
und nicht zurückkommt, wie es drinnen Bild wird
und nichts als Bild, nicht anders als ein Ahnherr,
der dir im Rahmen, wenn du manchmal aufsiehst,
zu gleichen scheint und wieder nicht zu gleichen –:
du hättest ausgeharrt.

Doch dies ist kleinlich,
zu denken, was nicht war. Auch ist ein Schein
von Vorwurf im Vergleich, der dich nicht trifft.
Das, was geschieht, hat einen solchen Vorsprung
vor unserm Meinen, daß wirs niemals einholn
und nie erfahren, wie es wirklich aussah.

Sei nicht beschämt, wenn dich die Toten streifen,
die andern Toten, welche bis ans Ende
aushielten. (Was will Ende sagen?) Tausche
den Blick mit ihnen, ruhig, wie es Brauch ist,
und fürchte nicht, daß unser Trauern dich
seltsam belädt, so daß du ihnen auffällst.
Die großen Worte aus den Zeiten, da
Geschehn noch sichtbar war, sind nicht für uns.
Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.

 

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Guten Rutsch!

 Im Mediamarkt an der Soundbar einen Drink zu sich nehmen, um zu sich zu kommen. Willkommen zurück!



 

Mittwoch, 27. Januar 2021

war: Textizität

 

Titel: Textizität
Beschreibung: ist - nach Rainald Goetz - das, was passiert, wenn man etwas sagen will beim Schreiben und dann aber Schrift herauskommt, die etwas ganz anderes will: etwas, das außerhalb der Macht des Schriftsteller
 
jetzt: Schmierblätter

Dienstag, 26. Januar 2021

Transparenzregister unter 65 Jahren

 Impf-Nationalismus auf europäischer Ebene

"Unser Ziel ist, die Fallzahlen sehr schnell zu senken", hatte Braun, der selber Arzt ist, gesagt. 

Lenkte Gesundheitsminister Spahn, der selber nicht Arzt ist, vom eigenen Versagen ab, sagte Theurer.


 

Mittwoch, 6. Mai 2020

Souverän

Warum sollte ich bei Krankheiten auf Ärzte hören? Das kann man heutzutage doch mit Illustrierten kurieren.

Montag, 4. Mai 2020

*Sie* können dem ErSie*halt von Werbung je*derzeit uns* gegenüber widersprechen

Um mit dem 2. *(Rollstuhl-König sagt NEIN - da sehen die meisten schlechter [aus]) zu antworten: "Kommen Sie mir doch bitte nicht schon wieder mit dem Coca-Cola-Argument! Ich war vorhin im Ersten Haus am Platz mit Aszendend Vizekanzler; die wissen auch nicht mehr." Im Off ging Putin die Treppe herunter, Hamlet zitierend (Livestream im deutschen internatinonalen ÖR-Knoten wegen Theatertreffen - Hauptsache Schreien) und sagte: Repräsentation ohne Kuchen, heute.
https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/on-demand/tt-virtuell-auswahl.html

"Guter Ansatz"

Weiter so!


Systemrelevant